Dieser Kompaktkurs umfasst alle Inhalte der drei Kurse von Grundstufe 0 bis Grundstufe 2. Ohne Wartezeiten zwischen den Kursen erlernen Sie innerhalb von nur zwei Wochen die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache, so dass Sie sich in Alltagssituationen verständigen können.
Voraussetzungen: keine Voraussetzungen erforderlich
• Einführung in die nonverbale und visuell-gestische Kommunikation
• Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck in der DGS
• Übungen zu Koordination von Hand- und Gesichtsbewegungen
• Gebärdenübungen zu zwei- und dreidimensionalen Objekten im Gebärdenraum
• Training zur Wahrnehmung von bewegten Objekten und Subjekten
• grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W-Fragen)
• erste, einfache Satzübungen
• Überblick über die verschiedenen Sprachelemente der DGS
• Einführung in die strukturellen Unterschiede verschiedener Satzbaupläne (Ja-Nein-Fragen, Aussage- und Befehlssätze)
• Übungen zu Klassifikatorprädikaten
• kurze und einfache Dialoge in Alltagssituationen
• erste Übungen zu Zeitangaben, Grundzahlen und Mengenangaben
• Einführung in die Aufteilung des Gebärdenraums und erstes Anlegen von gebärdensprachlichen Szenarien
• Lebensweise und Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft
• Übungen zur Zahleninkorporation
• Übereinstimmungsverben in Realsituationen
• Rollenwechsel in der Erzählung
• Einführung der horizontalen, vertikalen und diagonalen Zeitachse
• Lokalisation im dreidimensionalen Raum
• Konditionalsatz in der DGS
Im Moment haben wir noch keine Termine für diesen Kurs geplant. Alle oben genannten Termine finden auf Anfrage statt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!